Mediothek

Mediothek
Me|dio|thek 〈f. 20
1. Sammlung von Medien aller Art
2. Räume od. Gebäude, in denen eine solche Sammlung aufbewahrt wird u. eingesehen werden kann
[<Medium + ...thek]

* * *

Me|dio|thek, die; -, -en [zu 1Medium (2) u. -thek]:

* * *

I
Mediothek,
 
Organisationseinheit innerhalb einer Schul- oder Bildungseinrichtung, in der audiovisuelle Lehrmittel einschließlich benötigter Geräte aufbewahrt werden.
II
Mediothek
 
[zu Medien, Analogiebildung zu Bibliothek] die, -/-en, Mediathek, Abteilung für audiovisuelle Medien in einer Bibliothek, in der auditive, audiovisuelle und visuelle Materialien und Aufzeichnungen (z. B. Tonbänder, Schallplatten, CDs, Filme, Videofilme, Dias, Projektionsfolien) sowie computergestützte Informationsträger mit den zugehörigen technischen Geräten bereitgestellt werden. Tendenziell werden in den Bibliotheken Nicht-Buch-Medien in jeweils zuständige Abteilungen integriert, da die Trennung nach medialen Trägern nicht mehr zeitgemäß ist. Mediothek bezeichnet außerdem eine (über audiovisuelle Medien verfügende) Schulbibliothek. - In Berlin wird zurzeit die »Deutsche Mediathek« aufgebaut. Sie soll einen Programmbestand deutschsprachiger Hörfunk- und Fernsehsendungen zugänglich machen, die durch ihren zeitgeschichtlichen Dokumentationscharakter, ihre künstlerische Bedeutung, ihren großen Publikumserfolg oder als Meilensteine der Medienentwicklung für Forschungs- und medienpädagogische Zwecke, aber auch für die öffentliche Nutzung von Interesse sind.

* * *

Me|di|o|thek, die; -, -en [zu 1Medium (2) u. ↑-thek]: (meist als Abteilung in öffentlichen Büchereien bereitgestellte) Sammlung audiovisueller 1Medien (2 a, b).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mediothek — In einer Mediathek können Medien verschiedener Arten genutzt, entliehen oder auch gekauft werden. Dabei haben sich zwei hauptsächliche Verwendungen des Begriffes etabliert: Einerseits entwickelten sich Bibliotheken durch die Aufnahme weiterer… …   Deutsch Wikipedia

  • Mediothek — Me|di|o|thek 〈f.; Gen.: , Pl.: en〉 1. Sammlung von Medien (4) aller Art 2. Räume od. Gebäude, in denen eine solche Sammlung aufbewahrt wird u. eingesehen werden kann [Etym.: <Medium + …thek] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Mediothek — Me|di|o|thek die; , en <zu 1↑Medium u. ↑...thek> meist als Abteilung in öffentlichen Büchereien bereitgestellte Sammlung audiovisueller ↑Medien (vgl. 1Medium 5 a) zur Weiterbildung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Seminar Küsnacht — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Kantonsschule Küsnacht Das Hauptgebäude neben der Kirche Schultyp Kantonsschule (Gymnasium) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Thomas Scherr — Vorlage:Coordinate/Wartung/Schule Kantonsschule Küsnacht Das Hauptgebäude neben der Kirche Schultyp Kantonsschule (Gymnasium) Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Ehrenberg Schule — Schultyp Gymnasium Gründung 1962 Bundesland Nordrhein Westfalen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherr-vom-Stein-Schule (Fulda) — Freiherr vom Stein Schule Schultyp Gymnasium Gründung 1838 (als Realschule) Ort Fulda Bundesla …   Deutsch Wikipedia

  • Freiherr-vom-Stein-Schule Fulda — Freiherr vom Stein Schule Schultyp Gymnasium Gründung 1838 (als Realschule) Ort Fulda Bundesla …   Deutsch Wikipedia

  • Kantonsschule Küsnacht — Das Hauptgebäude neben der Kirche Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1832 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Kantonsschule Stadelhofen — Die Kantonsschule Stadelhofen (KST) ist eine öffentliche Mittelschule in Zürich, mit den Maturitätsprofilen altsprachlich, neusprachlich und musisch. Die Schule besteht in ihrer heutigen Form seit 1975. Es werden etwa 650 Schülerinnen und Schüler …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”